Der komplette Artikel ist hier zu finden:
Unter den Versicherten der Deutschen Angestellten- Kasse (DAK) ist der Krankenstand in den vergangenen vier Jahren von 3,5 auf 4,2 Prozent spürbar angestiegen. Eine Ausnahme ist das Eichsfeld. Hier fiel die Quote allein im vorigen Jahr von 4,0 auf 3,8 Prozent.
Zum Vergleich: Im benachbarten Unstrut-Hainich-Kreis liegt der Krankenstand bei 4,5 Prozent. Eine Schere, die sich sogar DAK-Regionalleiterin Beatrice Knauft-Müller nicht erklären kann. Auch für den Anstieg in Thüringen und den Rückgang im Eichsfeld kann sie keine guten Gründe benennen. Der DAK-Gesundheitsreport, den sie gestern in Leinefelde vorstellte, sieht zunächst nur die nackten Zahlen. Nun sind die Experten daran, diese zu hinterfragen.
Zunächst aber sei sie froh, dass das Eichsfeld mit Abstand der Landkreis mit dem geringsten Krankenstand sei. Nur noch Jena kann daran anknüpfen. An erster Stelle in der Skala der Unpässlichkeiten stehen Defekte des Atmungssystems. Infekte, Lungen- oder Mandelentzündungen verbergen sich dahinter. Jede fünfte Diagnose lautet auf Atemwegserkrankungen. Damit hält nur noch das Muskel-Skelett-System mit, also Rücken-, Knie- und Hüftbeschwerden. Rund 16 Prozent der Patienten klagen außerdem über Verletzungen aller Art, 8,4 Prozent über Sorgen mit dem Verdauungssystem. Und jeder Elfte oder Zwölfte kommt mit psychischen Erkrankungen zum Hausarzt.
Auffällige Veränderungen zum Vorjahr kann die DAK nicht feststellen. Lediglich die Zahl der Atemwegserkrankungen erhöhte sich merklich. Auf 100 Versicherte waren 2008 noch 235 Fehltage gekommen, zwölf Monate später schlugen 292 Fehltage zu Buche. Im Gegenzug mussten die Mediziner weniger entschuldigte Tage für Verletzungen notieren. In der Statistik sticht weiter hervor, dass die Eichsfelder wegen psychischer Erkrankungen seltener oder kürzer zu Hause bleiben als der Landesdurchschnitt. Auf 100 Versicherte kamen hier 97 Fehltage, in Thüringen stellte man 119 Tage fest. Zu den Krankheitsbildern spiegeln sich die Fehltage. Hier stehen ebenfalls Atmungs- und Muskel-Skelett-Diagnosen ganz oben.
"Interessanterweise machen diejenigen, die nur ein bis drei Tage zu Hause sind, übers Jahr gesehen gerade einmal sechs Prozent der Krankheitstage aus", sagt Beatrice Knauft- Müller. Diese Kurzzeitpatienten klagen meist über Beschwerden des Atmungsapparates. Hier verzeichnete die Kasse einen Anstieg um ein Viertel. Bei Langzeiterkrankungen hingegen geht es oft um psychische Leiden. Als Ursachen hierfür sehen die Experten Depressionen und oft damit zusammenhängend Schlafstörungen. In Thüringen, so Knauft-Müller, fühlten sich 22,5 Prozent aller versicherten Berufstätigen häufiger und 21 Prozent manchmal von Schlafstörungen betroffen. Fast jeder Zehnte klage über hochgradige Schlafprobleme, das seien 90 000 Werktätige im Freistaat.
"Leider gab gut zwei Drittel dieser Personen an, noch nie deshalb beim Arzt gewesen zu sein. Ein alarmierendes Signal", meint die DAK-Frau. Und bedauert, dass bisher im Landkreis nur vier Schlaflaborplätze zur Verfügung stünden. "Über die Hälfte der Betroffenen behandelt sich selbst."
Donnerstag, 14. Oktober 2010
Arbeitslosenquote im Eichsfeld bei 7,1 Prozent
Der komplette Artikel ist hier zu finden.
Die Skeptiker wurden eines Besseren belehrt. Wenn nicht jetzt, wann dann soll sich Zufriedenheit einstellen beim Blick auf die Arbeitsmarktzahlen? Mit 7,1 Prozent Arbeitslosenquote erreichte das Eichsfeld im September erneut einen Spitzenwert. Allerdings stehen die Wintermonate bevor, die dem Arbeitsmarkt oft einen Einbruch bescheren.
Derzeit hält der Landkreis seine Vormachtstellung in Nordthüringen, profitiert von der wieder erstarkten Wirtschaft und noch immer, begründet durch zahlreiche Handwerks- und Baubetriebe, vom Konjunkturpaket II der Bundesregierung. ...
4045 Arbeitslose registrierte die Agentur im September. Damit hat sich die Zahl erneut verringert um 184 Personen. Im Vergleich zum September 2009 stehen sogar 1220 Arbeitslose weniger in der Statistik.
Ein ähnliches Bild gibt der Nordthüringer Raum ab. Die Arbeitslosenquote für den Kyffhäuserkreis, den Landkreis Nordhausen und das Eichsfeld liegt erstmals bei unter zehn Prozent und in absoluten Zahlen ausgedrückt auf einem historischen Tiefststand von 13 645 Menschen.
...
Die Skeptiker wurden eines Besseren belehrt. Wenn nicht jetzt, wann dann soll sich Zufriedenheit einstellen beim Blick auf die Arbeitsmarktzahlen? Mit 7,1 Prozent Arbeitslosenquote erreichte das Eichsfeld im September erneut einen Spitzenwert. Allerdings stehen die Wintermonate bevor, die dem Arbeitsmarkt oft einen Einbruch bescheren.
Derzeit hält der Landkreis seine Vormachtstellung in Nordthüringen, profitiert von der wieder erstarkten Wirtschaft und noch immer, begründet durch zahlreiche Handwerks- und Baubetriebe, vom Konjunkturpaket II der Bundesregierung. ...
4045 Arbeitslose registrierte die Agentur im September. Damit hat sich die Zahl erneut verringert um 184 Personen. Im Vergleich zum September 2009 stehen sogar 1220 Arbeitslose weniger in der Statistik.
Ein ähnliches Bild gibt der Nordthüringer Raum ab. Die Arbeitslosenquote für den Kyffhäuserkreis, den Landkreis Nordhausen und das Eichsfeld liegt erstmals bei unter zehn Prozent und in absoluten Zahlen ausgedrückt auf einem historischen Tiefststand von 13 645 Menschen.
...
Oldtimerfreunde nehmen an Sternfahrt in Hannover teil
Der komplette TLZ-Artikel ist hier zu finden.
Der Worbiser Jürgen Hartmann ist bekennender Oldtimer-Fan. Deshalb hat er jetzt eine besondere Fahrt organisiert, die am Sonntag startet. Mit dem Kraftomnibus Garant-30-K geht es nach Hannover zur Messe "Infa".
Denn die wartet in diesem Jahr mit einem besonderen Höhepunkt für die Freunde alter Fahrzeuge auf: Besitzer von Fahrzeugen, die älter als 30 Jahre alt sind, werden aufgerufen an einer Sternfahrt teilzunehmen. "Da wollen wir natürlich gerne dabei sein", sagt Jürgen Hartmann, der sich vor allem den älteren Zweirädern wie beispielsweise SR2 verschrieben hat und Vater des bekannten Rennens "Mensch gegen Maschine" ist.
Für die besondere Tour mit dem Gefährt hat Hartmann in Gerterode, bei Willi und Claudia Gunkel angefragt, die den Bus vor eineinhalb Jahren vor dem Verfall gerettet haben und gerne Fahrten mit ihren Oldtimerfreunden unternehmen. "Wir werden bis nach Hannover etwa dreieinhalb Stunden unterwegs sein", sagt Claudia Gunkel aus Gerterode. Dort steht in der Oldtimergarage der Familie nicht nur der Garant-30-K sondern auch ein DKW F8, Baujahr 1939. Dieses Fahrzeug sei ein ganz besonderes Schmuckstück, das zu einigen Oldtimertreffen bereits für große Begeisterung gesorgt hatte. Früher war der Bus blau-altweiß. "In diesen Urzustand wollen wir das Fahrzeug wieder versetzen", sagt Claudia Gunkel und spricht von Investitionen von mehreren tausend Euro. Die Unterhaltung der Fahrzeuge ist spendenfinanziert und die Familie setzt dafür auf Unterstützer.
Die Sternfahrt in Hannover wird vom ADAC Niedersachsen-Sachsen-Anhalt organisiert. Im vergangenen Jahr waren 200 Fahrzeuge, die über 30 Jahre alt sind, dabei, berichtet Claudia Gunkel. Zeitgleich sollen die Gefährte auch in diesem Jahr wieder ankommen. Den Eichsfelder Bus können die Besucher dann mit vielen weiteren Oldtimern aus ganz Deutschland auf dem Gelände besichtigen. Erst kürzlich hatten die Oldtimerfans eine Ferntour zum früheren Busbesitzer hinter sich gebracht. "Der Garant ist super gelaufen", berichtet Claudia Gunkel und natürlich habe sich der frühere Besitzer sehr gefreut, seinen Oldtimer-Garant-Bus wiederzusehen. Und am Wochenende geht er auf die nächste Tour mit den Oldtimerfreunden, 18 Sitzplätzen, 60 PS in einem Vier-Takt-Otto-Motor.
Der Worbiser Jürgen Hartmann ist bekennender Oldtimer-Fan. Deshalb hat er jetzt eine besondere Fahrt organisiert, die am Sonntag startet. Mit dem Kraftomnibus Garant-30-K geht es nach Hannover zur Messe "Infa".
Denn die wartet in diesem Jahr mit einem besonderen Höhepunkt für die Freunde alter Fahrzeuge auf: Besitzer von Fahrzeugen, die älter als 30 Jahre alt sind, werden aufgerufen an einer Sternfahrt teilzunehmen. "Da wollen wir natürlich gerne dabei sein", sagt Jürgen Hartmann, der sich vor allem den älteren Zweirädern wie beispielsweise SR2 verschrieben hat und Vater des bekannten Rennens "Mensch gegen Maschine" ist.
Für die besondere Tour mit dem Gefährt hat Hartmann in Gerterode, bei Willi und Claudia Gunkel angefragt, die den Bus vor eineinhalb Jahren vor dem Verfall gerettet haben und gerne Fahrten mit ihren Oldtimerfreunden unternehmen. "Wir werden bis nach Hannover etwa dreieinhalb Stunden unterwegs sein", sagt Claudia Gunkel aus Gerterode. Dort steht in der Oldtimergarage der Familie nicht nur der Garant-30-K sondern auch ein DKW F8, Baujahr 1939. Dieses Fahrzeug sei ein ganz besonderes Schmuckstück, das zu einigen Oldtimertreffen bereits für große Begeisterung gesorgt hatte. Früher war der Bus blau-altweiß. "In diesen Urzustand wollen wir das Fahrzeug wieder versetzen", sagt Claudia Gunkel und spricht von Investitionen von mehreren tausend Euro. Die Unterhaltung der Fahrzeuge ist spendenfinanziert und die Familie setzt dafür auf Unterstützer.
Die Sternfahrt in Hannover wird vom ADAC Niedersachsen-Sachsen-Anhalt organisiert. Im vergangenen Jahr waren 200 Fahrzeuge, die über 30 Jahre alt sind, dabei, berichtet Claudia Gunkel. Zeitgleich sollen die Gefährte auch in diesem Jahr wieder ankommen. Den Eichsfelder Bus können die Besucher dann mit vielen weiteren Oldtimern aus ganz Deutschland auf dem Gelände besichtigen. Erst kürzlich hatten die Oldtimerfans eine Ferntour zum früheren Busbesitzer hinter sich gebracht. "Der Garant ist super gelaufen", berichtet Claudia Gunkel und natürlich habe sich der frühere Besitzer sehr gefreut, seinen Oldtimer-Garant-Bus wiederzusehen. Und am Wochenende geht er auf die nächste Tour mit den Oldtimerfreunden, 18 Sitzplätzen, 60 PS in einem Vier-Takt-Otto-Motor.
Letzte Fußballergebnisse
03.10.2010 - 2. Kreisklasse, Staffel 2 - Herren - 8. Spieltag
FV Rot-Weiß Gerterode - SV Gernrode 1887 II 3:2
09.10.2010 - 2. Kreisklasse, Staffel 2 - Herren - 9. Spieltag
SG Bodenrode-Steinbach III - FV Rot-Weiß Gerterode 3:3
Damit befindet sich Gerterode derzeit auf dem 2. Platz der Tabelle mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 35 : 13.
Gerterode hat damit bisher die meisten Tore geschossen; ebenso bei den Auswärtsspielen --> 19.
Ich sag mal: Herzlichen Glückwunsch ... :-)
FV Rot-Weiß Gerterode - SV Gernrode 1887 II 3:2
09.10.2010 - 2. Kreisklasse, Staffel 2 - Herren - 9. Spieltag
SG Bodenrode-Steinbach III - FV Rot-Weiß Gerterode 3:3
Damit befindet sich Gerterode derzeit auf dem 2. Platz der Tabelle mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 35 : 13.
Gerterode hat damit bisher die meisten Tore geschossen; ebenso bei den Auswärtsspielen --> 19.
Ich sag mal: Herzlichen Glückwunsch ... :-)
Abonnieren
Posts (Atom)