Einige werden es schon entdeckt haben.
Da ich grad daheim rumhänge und mir langweilig war, hab ich versucht das Design der Homepage mal etwas anzupassen. Weiterhin wurden ein paar Seiten aktualisiert und auch die Zeitungsartikel.
Wem noch was auffällt, was ich vergessen hab, der darf gerne laut schreien. :-)
Hoffe ihr findet euch alle weiterhin zurecht :-)
Dienstag, 27. Oktober 2009
Dienstag, 13. Oktober 2009
Bundestagswahl 2009
Hier das Ergebnis der diesjährigen Bundestagswahl in Gerterode:
Wahlberechtigte: 346
Wähler: 202
Wahlbeteiligung: 58,4 %
Erststimme:
Ungültige Stimmen: 4
Gültige Stimmen: 198
* DIE LINKE (Scharff) - 63 Stimmen - 31,8 %
* SPD (Schwiderke) - 56 Stimmen - 28,3 %
* CDU (Grund) - 48 Stimmen - 24,2 %
* FDP (Klaschka) - 15 Stimmen - 7,6 %
* NPD (Heise) - 9 Stimmen - 4,5 %
* GRÜNE (Hoffmeier) - 6 Stimmen - 3,0 %
* ödp (Vogt) - 1 Stimme - 0,5 %
Zweitstimme:
Ungültige Stimmen: 3
Gültige Stimmen: 199
* DIE LINKE - 66 Stimmen - 33,2 %
* SPD - 55 Stimmen - 27,6 %
* CDU - 46 Stimmen - 23,1 %
* FDP - 13 Stimmen - 6,5 %
* GRÜNE - 9 Stimmen - 4,5 %
* NPD - 7 Stimmen - 3,5 %
* PIRATEN - 2 Stimmen - 1 %
* REP - 1 Stimme - 0,5 %
Wahlberechtigte: 346
Wähler: 202
Wahlbeteiligung: 58,4 %
Erststimme:
Ungültige Stimmen: 4
Gültige Stimmen: 198
* DIE LINKE (Scharff) - 63 Stimmen - 31,8 %
* SPD (Schwiderke) - 56 Stimmen - 28,3 %
* CDU (Grund) - 48 Stimmen - 24,2 %
* FDP (Klaschka) - 15 Stimmen - 7,6 %
* NPD (Heise) - 9 Stimmen - 4,5 %
* GRÜNE (Hoffmeier) - 6 Stimmen - 3,0 %
* ödp (Vogt) - 1 Stimme - 0,5 %
Zweitstimme:
Ungültige Stimmen: 3
Gültige Stimmen: 199
* DIE LINKE - 66 Stimmen - 33,2 %
* SPD - 55 Stimmen - 27,6 %
* CDU - 46 Stimmen - 23,1 %
* FDP - 13 Stimmen - 6,5 %
* GRÜNE - 9 Stimmen - 4,5 %
* NPD - 7 Stimmen - 3,5 %
* PIRATEN - 2 Stimmen - 1 %
* REP - 1 Stimme - 0,5 %
Bevölkerungsstatistik Eichsfeld
Hier gab es ein paar Zahlen bzgl. Bevölkerungsstatistik im Eichsfeld:
"... Eine vergleichsweise junge Bevölkerung haben auch die Städte Weimar mit 43,1 Jahren und Erfurt mit 43,7 Jahren sowie der Landkreis Eichsfeld mit 43,2 Jahren.
...
1990 lebten im Eichsfeld die jüngsten Einwohner Thüringens. Das Durchschnittsalter lag bei 35,3 Jahren.
...
In Thüringen insgesamt ist die Bevölkerung zum Jahresende 2008 im Schnitt 45,3 Jahre alt gewesen. Das waren 7,4 Jahre mehr als 1990. Die Männer waren 43,4 Jahre und die Frauen 47,1 Jahre alt. Die Gründe liegen nach Angaben von Dagmar Kobler vom Statistischen Landesamt in niedrigen Geburtenraten, steigender Lebenserwartung und Abwanderung in unterschiedlichem Maße. Der Alterungsprozess habe über dem im früheren Bundesgebiet gelegen. "Waren Thüringens Einwohner Ende 1990 mit 37,8 Jahren durchschnittlich noch ein Jahr und zehn Monate jünger als die Bevölkerung des früheren Bundesgebietes, so sind sie jetzt - nach 18 Jahren - im Durchschnitt 2,5 Jahre älter", heißt es in einer Mitteilung des Amtes.
Die Folgen dieser Veränderung werden vielfältig sein: Zum Beispiel werden mittel- und langfristig weniger Schulen, aber mehr Alten- und Pflegeheime gebraucht. Die Wege zum Arzt und zum Einkaufen müssen kürzer werden, die Infrastruktur muss geändert werden. Kostenintensive Projekte, für die zu wenig Steuerzahler aufkommen, wenn die jungen Menschen abwandern."
"... Eine vergleichsweise junge Bevölkerung haben auch die Städte Weimar mit 43,1 Jahren und Erfurt mit 43,7 Jahren sowie der Landkreis Eichsfeld mit 43,2 Jahren.
...
1990 lebten im Eichsfeld die jüngsten Einwohner Thüringens. Das Durchschnittsalter lag bei 35,3 Jahren.
...
In Thüringen insgesamt ist die Bevölkerung zum Jahresende 2008 im Schnitt 45,3 Jahre alt gewesen. Das waren 7,4 Jahre mehr als 1990. Die Männer waren 43,4 Jahre und die Frauen 47,1 Jahre alt. Die Gründe liegen nach Angaben von Dagmar Kobler vom Statistischen Landesamt in niedrigen Geburtenraten, steigender Lebenserwartung und Abwanderung in unterschiedlichem Maße. Der Alterungsprozess habe über dem im früheren Bundesgebiet gelegen. "Waren Thüringens Einwohner Ende 1990 mit 37,8 Jahren durchschnittlich noch ein Jahr und zehn Monate jünger als die Bevölkerung des früheren Bundesgebietes, so sind sie jetzt - nach 18 Jahren - im Durchschnitt 2,5 Jahre älter", heißt es in einer Mitteilung des Amtes.
Die Folgen dieser Veränderung werden vielfältig sein: Zum Beispiel werden mittel- und langfristig weniger Schulen, aber mehr Alten- und Pflegeheime gebraucht. Die Wege zum Arzt und zum Einkaufen müssen kürzer werden, die Infrastruktur muss geändert werden. Kostenintensive Projekte, für die zu wenig Steuerzahler aufkommen, wenn die jungen Menschen abwandern."
Donnerstag, 8. Oktober 2009
Auf dem heimischen Rasen ...
... scheinen unsere Fussballer gar nicht so schlecht zu sein :-)
Hier gibt es die Sporttabelle der 2. Kreisklasse, Staffel 2 in der Übersicht.
Hier gibt es die Sporttabelle der 2. Kreisklasse, Staffel 2 in der Übersicht.
Abonnieren
Posts (Atom)