Sooo - kurz vor dem Komplettumzug hab ich schnell mal noch die Gerteröder Seite aktualisiert.
Der Zeitungsartikel vom 25-jährigen Tennisverein wurde hinzugefügt; ebenso das Motto von 1981 und das Prinzenpaar von 1975 in die Gallerie.
Vielen herzlichen Dank noch mal für die Datenzulieferung :-)
Donnerstag, 18. September 2008
Dienstag, 16. September 2008
2. Mannschaft - 2.Kreisklasse Staffel 2 2008/2009
Hier ist eine nette Übersicht über die 2. Mannschaft - 2.Kreisklasse Staffel 2 2008/2009 zu finden.
Gerterode hat letzten Sonntag 2:1 gegen Breitenholz gewonnen und liegt damit in der Tabellenübersicht auf Platz 2.
Ganz nett find ich auch die Fieberkurve :-)

Gerterode hat letzten Sonntag 2:1 gegen Breitenholz gewonnen und liegt damit in der Tabellenübersicht auf Platz 2.
Ganz nett find ich auch die Fieberkurve :-)
Gerterode erobert das Internet :-)
Während am Anfang des Jahrtausends kaum Gerteröder im Internet antreffen konnte, findet man heute ziemlich viele, wenn man nur genug sucht :-)
Hier ein kleiner Überblick über die Verteilung von Gerterödern in Communities:
meinVZ / StudiVZ
42 Gerteröder sind hier zu finden - verteilt über die Geburtsjahre 1971 - 1991.
Wer-kennt-wen
6 Gerteröder - Geburtsjahre: 1971 - 19889
XING
13 Gerteröder
Hier ein kleiner Überblick über die Verteilung von Gerterödern in Communities:
meinVZ / StudiVZ
42 Gerteröder sind hier zu finden - verteilt über die Geburtsjahre 1971 - 1991.
Wer-kennt-wen
6 Gerteröder - Geburtsjahre: 1971 - 19889
13 Gerteröder
Alien-Entführung von Larissa und Josef Steininger
Hier hat sich jemand anscheinend eine Geschichte ausgedacht und dabei den Ort Gerterode verwendet. Ich war zunächst echt vollkommen verwirrt, als ich das laß *lol*
"Entführungsfall des Ehepaar Larissa und Josef Steininger aus dem Jahre 1930: in der Nacht vom 19. auf den 20. September dieses Jahres fuhren sie mit ihrem Pkw von den Gerterodeerfällen auf dem Fußweg nach Buttlar.
Die Fahrt verlief normal - bis sie in die Nähe von Gerterode nahe Worbis kamen. Es war eine sternenklare Nacht, als Larissa Steininger abrupt ein sonderbares Leuchten am Himmel bemerkte. Erstaunt spähten die Beobachter auf das delphische Leuchten und erkannten verschiedenfarbige, blinkende Leuchten und das Objekt näherte sich dem Ehepaar Steininger stets weiter.
Als das nebulöse Flugobjekt bis auf rund 221 Ellenbogen an den Pkw der Steiningers herangekommen war, stieg Josef aus. Er erkannte deutlich Fenster in dem UFOs und hinter diesen die Umrisse von menschlichen Figuren. Abrupt hörten die Steiningers eine Kategorie Piepton und ihre Uhren blieben stehen. ..."
Interessant, dass dabei genau Gerterode verwendet wurde. Hat noch jemand in dieser Nacht UFO's gesehen? :-)
"Entführungsfall des Ehepaar Larissa und Josef Steininger aus dem Jahre 1930: in der Nacht vom 19. auf den 20. September dieses Jahres fuhren sie mit ihrem Pkw von den Gerterodeerfällen auf dem Fußweg nach Buttlar.
Die Fahrt verlief normal - bis sie in die Nähe von Gerterode nahe Worbis kamen. Es war eine sternenklare Nacht, als Larissa Steininger abrupt ein sonderbares Leuchten am Himmel bemerkte. Erstaunt spähten die Beobachter auf das delphische Leuchten und erkannten verschiedenfarbige, blinkende Leuchten und das Objekt näherte sich dem Ehepaar Steininger stets weiter.
Als das nebulöse Flugobjekt bis auf rund 221 Ellenbogen an den Pkw der Steiningers herangekommen war, stieg Josef aus. Er erkannte deutlich Fenster in dem UFOs und hinter diesen die Umrisse von menschlichen Figuren. Abrupt hörten die Steiningers eine Kategorie Piepton und ihre Uhren blieben stehen. ..."
Interessant, dass dabei genau Gerterode verwendet wurde. Hat noch jemand in dieser Nacht UFO's gesehen? :-)
Gefangenschaft in Gerterode
Hier konnte ich folgendes über Kriegsgefangenschaften in Gerterode lesen:
"Kirtorf, 18.10.2007
Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten gestern bei zufriedenstellender Gesundheit die
Eheleute Wolfhardt und Ottilie Lingnau geb. Groeschner in Kirtorf.
Frau Ottilie Lingnau stammt aus einer alt eingesessenen Kirtorfer Gastwirtsfamilie.
Gemeinsam mit Ihrem Vater Adam Groeschner führte Frau Lingnau über mehrere
Jahrzehnte die alte Gaststätte „Zur grünen Au“.
Wolfhardt Lingnau, der aus Berlin-Charlottenburg stammt, fand seine ersten Kontakte nach
Kirtorf im Zweiten Weltkrieg 1943 als Soldat des 3. Schlachtgeschwaders 4. Gruppe 8 auf
dem Kirtorfer Flugplatz.
Im Mai 1945 kam er in russischer Gefangenschaft in Gerterode in Thürigen. Danach floh er
nach Kirtorf, da seine Heimatstadt zerstört worden war.
Seit 1947 war Wolfhardt Lingnau als Arbeiter in den verschiedensten Bereichen tätig.
Anschließend ab 1960 bis zu seinem Ruhestand als Werkzeugmacher bei der Firma Kamax
in Homberg (Ohm). ..."
"Kirtorf, 18.10.2007
Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten gestern bei zufriedenstellender Gesundheit die
Eheleute Wolfhardt und Ottilie Lingnau geb. Groeschner in Kirtorf.
Frau Ottilie Lingnau stammt aus einer alt eingesessenen Kirtorfer Gastwirtsfamilie.
Gemeinsam mit Ihrem Vater Adam Groeschner führte Frau Lingnau über mehrere
Jahrzehnte die alte Gaststätte „Zur grünen Au“.
Wolfhardt Lingnau, der aus Berlin-Charlottenburg stammt, fand seine ersten Kontakte nach
Kirtorf im Zweiten Weltkrieg 1943 als Soldat des 3. Schlachtgeschwaders 4. Gruppe 8 auf
dem Kirtorfer Flugplatz.
Im Mai 1945 kam er in russischer Gefangenschaft in Gerterode in Thürigen. Danach floh er
nach Kirtorf, da seine Heimatstadt zerstört worden war.
Seit 1947 war Wolfhardt Lingnau als Arbeiter in den verschiedensten Bereichen tätig.
Anschließend ab 1960 bis zu seinem Ruhestand als Werkzeugmacher bei der Firma Kamax
in Homberg (Ohm). ..."
Donnerstag, 4. September 2008
Blumige Grüße

Hmmm - hier hat der Regen Einzug erhalten. Um mal ein wenig rum zu spielen und an das schöne Wetter zu erinnern, sende ich hiermit einen blumigen Gruß gen Heimat!
Wenn alles klappt, hat die Heimat mich die Nacht gegen 2 Uhr wieder für dieses Wochenende. Und jetzt genieße ich weiter meine Knusper-Flocken :-)
Abonnieren
Posts (Atom)